Um eine verspätete Beantwortung Ihrer Anfrage zu vermeiden, geben Sie bitte Ihre WhatsApp-/WeChat-/Skype-Adresse zusammen mit der Nachricht an, damit wir Sie umgehend kontaktieren können.
Wir werden Ihnen innerhalb von 24 Stunden antworten. In dringenden Fällen fügen Sie bitte WhatsApp hinzu: +86 17864107808, oder WeChat: +86 17864107808. Oder rufen Sie an +86 17864107808 direkt.
*Wir respektieren Ihre Vertraulichkeit und alle Informationen sind geschützt. Wir verwenden Ihre Informationen nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage und senden Ihnen niemals unerwünschte E-Mails oder Werbebotschaften.
Vorbereitende Maßnahmen der Maschine:
Nachdem die Maschine eingeschaltet und der Computer angeschlossen ist, drehen Sie den Not-Aus-Knopf nach rechts.
Das Gerät führt einen Selbsttest durch. Nachdem der Selbsttest abgeschlossen ist, wird der Tank des Geräts geöffnet und die Tintenpatrone des Geräts hinzugefügt.
Öffnen Sie dann das Tintenventil des Kopfes und verwenden Sie den Computer zum Steuern der Maschine, um eine einfache Maschinenbewegung zu ermöglichen. Klicken Sie dann auf die Tintendrucktaste, um den Zustand des Tintenstrahls der Düse zu prüfen. Im Falle einer Verstopfung tritt Tinte aus und lässt sich abwischen. Nach Abschluss der Prüfung kann die Maschine normal verwendet werden.
Bedienung des Maschinendrucks:
Erstellen Sie mit PS eine Positionierungslinie, um die Materialpositionierung zu erleichtern. Legen Sie das exportierte Bild dann zur Einstellung in die Montai-Software. Drucken Sie das Bild nach der Ausgabe mit der Drucksoftware aus und drucken Sie die Positionierungslinie auf der Maschinenebene. Dadurch lässt sich die Position des Druckmaterials leichter lokalisieren.
Bedienung des Maschinendruckmusters:
Importieren Sie das Bild in PS, um die Druckgröße einzustellen, exportieren Sie das Bild anschließend in Montai, passen Sie die Bildfarbe an, importieren Sie es anschließend in die Drucksoftware, richten Sie das zu bedruckende Material an der Positionierungslinie aus und legen Sie es auf die Plattform der Maschine, steuern Sie die Maschine, um die Druckhöhe zu messen, und legen Sie das Höhenmessstück auf das Druckmaterial.
Dann fällt der Höhenmesser des Steuerkopfes auf den Höhenmesser. Nachdem der Höhenmesser aufleuchtet, kann der Höhenmesser nach Abschluss der Messung heruntergenommen werden. Anschließend kann die Druckposition mithilfe der Drucksoftware angepasst und das Muster gedruckt werden.
Maschinelles Drucken von Reliefvorgängen:
Nachdem das gedruckte Muster von Montai angepasst wurde, importieren Sie es in die Drucksoftware und klicken Sie auf den Parameter „Einstellungen“, um die Anzahl der Wiederholungen mit weißer Tinte zu erhöhen. Je höher die Anzahl der Falten, desto deutlicher ist der Effekt des Druckreliefs. Nachdem die Anpassung der Druckeinstellungen abgeschlossen ist, können Sie auf „Drucken“ klicken, um mit dem Drucken der Materialien zu beginnen.
Das Druckverfahren der Transparentmalerei:
Stellen Sie die vom Gerät ausgedruckte Tintenmenge auf eine kleine Menge ein, legen Sie dann das Glas auf die Druckplattform, wählen Sie das zu druckende Muster aus und starten Sie den Druckvorgang. Richten Sie nach Abschluss des Druckvorgangs die Lichtquelle aus, um zu prüfen, ob das Licht übertragen werden kann.
Heißprägedruck:
Drucken Sie die Spezialtinte auf die Stelle, die heißgeprägt bedruckt werden soll, verteilen Sie die Goldfolie auf dem Druckmaterial, drücken Sie sie anschließend erneut mit der Heißpresswalze an und reißen Sie die Goldfolie ab.