Wenn der Winter naht, brauchen auch Drucker Pflege
Aufwärmen vor dem Start, Einleitung einer gemütlichen „Druckzeit“
Düsenwartung: Schutz des „Kerns“ des Druckens
Regelmäßige Wartung, „Lockerung der Muskeln und Knochen“ des Druckers
Schmieren mechanischer beweglicher Teile
Reinigen der UV-Lampe
Wartung des Tintenpfadsystems
Rückstände auf der Tischplatte reinigen
Regulierung der Umgebung, Schaffung eines komfortablen „Arbeitsraums“
Einfluss und Kontrolle der Temperatur
Einfluss und Anpassung der Luftfeuchtigkeit
Täglicher Betrieb, Details bestimmen die „Drucklebensdauer“
Zusammenfassung und Berufung

Bedenken Sie, dass UV-Drucker mit dem Winter gewartet werden müssen. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Wartungspunkte.
Erklären Sie, wie wichtig das Aufwärmen vor dem Starten der Maschine ist. Es wird empfohlen, den UV-Drucker jeden Tag vor dem Gebrauch etwa 10 Minuten lang aufzuwärmen, um optimale Druckbedingungen zu erreichen.
Erläutern Sie die Methoden zur Düsenwartung. Reinigen Sie die Düse bei normalem Gebrauch einmal pro Woche mit der vom Hersteller bereitgestellten Reinigungslösung. Wenn der Drucker 7 bis 20 Tage lang nicht verwendet wird, muss die Tinte in der Düse abgelassen werden, damit sie glatt, trocken und staubfrei bleibt.
Listen Sie die beweglichen Teile auf, die mit Fett gefüllt werden müssen, wie etwa die X-Achse, die Y-Achse und die Leitspindel, um einen reibungslosen Betrieb der Maschine zu gewährleisten.
Betonen Sie, wie wichtig es ist, Flecken auf der UV-Lampe zu reinigen. Halten Sie die Oberfläche der UV-Lampe sauber und vermeiden Sie Tintenverunreinigungen, die ihre Leistung beeinträchtigen.
Geben Sie an, dass Teile des Tintenpfadsystems wie Tintenpumpe, Filter und Tintenpatrone je nach tatsächlicher Anwendungssituation rechtzeitig ausgetauscht werden sollten.
Denken Sie daran, die Tintenrückstände auf der Maschinentischplatte rechtzeitig zu reinigen, um Schäden an der Maschine zu vermeiden.
Erklären Sie die Auswirkungen sinkender Temperaturen auf die Viskosität und Fließfähigkeit der Tinte. Es wird empfohlen, die Drucktemperatur im Innenbereich bei 20 – 28 Grad Celsius zu halten, um die normale Funktion der Tinte zu gewährleisten.
Beschreiben Sie die Schäden, die eine niedrige Luftfeuchtigkeit an Geräten und Tinte verursacht, wie z. B. statische Elektrizität, Tintenspritzer und Düsenverstopfung. Es wird empfohlen, die relative Luftfeuchtigkeit in Innenräumen bei 50% – 70% zu halten.

Erinnern Sie die Benutzer daran, den dreiphasigen Netzstecker richtig zu verwenden und sicherzustellen, dass die Stromversorgung des Geräts ordnungsgemäß geerdet ist. Bediener sollten sich vor dem Betrieb die Hände waschen und die Anweisungen genau befolgen, um statische Störungen zu vermeiden. Entfernen Sie bei neu gekauften Druckern die Schutzmaterialien der Außenverpackung gemäß den Vorgaben im Benutzerhandbuch.
Fassen Sie die wichtigsten Punkte zur Wartung von UV-Druckern im Winter zusammen und appellieren Sie an die Benutzer, auf die tägliche Wartung zu achten, um die Lebensdauer des Druckers zu verlängern und einen reibungslosen Produktionsablauf zu gewährleisten.